Alle in der EU verkauften Pkw-Reifen müssen mit einer behördlichen Kennzeichnung versehen sein, die Aufschluss gibt über die jeweilige Kategorie für Nasshaftung, Kraftstoffeffizienz und Außengeräusche.
Kraftstoffeffizienz Von A (sehr effizient) bis G (am wenigsten effizient) Nasshaftung Von A (Bestnote) bis G (schlechteste Note) Externe rollgeräusche klassen von 1 (geringstes rollgeräusch) bis 3
Bitte wählen Sie den Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex aus, um die EU-Kennzeichnung aufzurufen.
Der Reifendruck ist abhängig von der Last oder Ladung, die Sie in Ihrem Fahrzeug transportieren. Bridgestone bemüht sich stets, Informationen zum korrekten Reifendruck bereitzustellen, kann jedoch deren Genauigkeit nicht garantieren. Schauen Sie daher immer in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, bevor Sie Ihre Reifen aufpumpen. Vorne/Hinten unbeladen: Vom unbelasteten Reifendruck spricht man, wenn Sie in Ihrem Fahrzeug keine zusätzliche Last oder Ladung transportieren. Schauen Sie daher immer in die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, bevor Sie Ihre Reifen aufpumpen. Vorne/Hinten beladen: Vom belasteten Reifendruck spricht man, wenn Sie in Ihrem Fahrzeug zusätzliche Last oder Ladung transportieren. Schauen Sie daher immer in die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, bevor Sie Ihre Reifen aufpumpen.
Wenn Sie die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug auswählen, können wir Ihnen noch bessere Ergebnisse übermitteln
Die Reifenbreite ist in Millimetern angegeben, von Seitenwand zu Seitenwand gemessen.
Das Seitenverhältnis beschreibt die Höhe der Seitenwand als Prozentwert der Reifenbreite. Tourenreifen haben üblicherweise ein höheres Seitenverhältnis, d. h. die Seitenwände sind höher, was zu einer sanfteren Fahrt führt. Hochleistungsreifen haben in der Regel ein niedrigeres Seitenverhältnis, was in einer besseren Seitenstabilität resultiert.
Diese Zahl gibt den Außenumfang eines Rades an, das den Reifen hält (gemessen in Zoll).
Ein Zahlencode, der auf die Höchstlast hinweist, die ein Reifen mit der von seinem Geschwindigkeitsindex vorgegebenen Geschwindigkeit tragen kann. Eine höhere Zahl gibt an, dass der Reifen höhere Lasten tragen kann.
Der Buchstabe, der die maximale Geschwindigkeit angibt, bei der der Reifen eine Last tragen kann, die seinem Lastindex entspricht.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Webseite persönlicher zu gestalten und zu verbessern. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website ohne Änderung der Einstellungen erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.